Die Main Weser Bahn zwischen Frankfurt West und F-Bonames
Ein Vergleich Früher (1974) und Heute (2020)
1978 nahm die S-Bahn Linie S6 den Betrieb auf den Gleisen der Main Weser Bahn auf. Um 1974 begannen die Arbeiten die Bahnsteige und die Strecke für den S-Bahn Verkehr zu ertüchtigen. Die Bahnsteighöhen mussten angepasst werden, Weichen eingebaut werden etc..Dies führte dazu, dass für einige Zeit für den Durchgangsverkehr nur ein Gleis zur Verfügung stand. Das andere Gleis war dem Baustellenverkehr vorbehalten. Westlich der Maybachbrücke wurde sogar ein Gleiswechsel für diese Bauzeit installiert. Dies erhob den Haltepunkt Eschersheim zu einem Bahnhof, da nun Weichen vorhanden waren. Aus dieser Zeit stammen die historischen FotosDa sich die S-Bahn Linie seit dieser Zeit S-6 teilt sich die Gleise mit dem Fernverkehr teilt und daher kein vernünftiger Takt möglich ist, die Fahrplan Stabilität leidet, hat man sich dazu entschlossen, die Main Weser Bahn zwischen Frankfurt-West und Friedberg auf 4 Gleise zu erweitern. Diese Baumaßnahmen sind natürlich viel umfangreicher wie die 1974.Die aktuellen Fotos stammen von diesen Bauarbeiten 2020. Ich möchte auf dieser Seite den Vergleich Gaaanz Früher (1974 ) und Vorher / Nachher abbilden.





Das Überholgleis ist noch angeschlossen. Die Woogstraße wurde zugunsten der BUGA 1989 zurückgebaut. Damit entfiel auch der Bahnübergang Woogstraße.
























Etwa hier ereignete sich in den 70iger Jahren ein Eisenbahnunglück in das ein Güterzug involviert war







"Dank" Corona Pandemie ist im Frühjahr 2020 wenig Auto Verkehr zu beobachten.












Ein ET 429 der HLB








Selten als Drilling unterwegs. Im Jahr 2020 in Zeiten der Corona Pandemie wurden längere Züge eingesetzt,um den Fahrgästen zu ermöglichen auch in den Zügen den Abstand von 1,5 Metern einhaltenzu können.









Man beachte die Arbeitskleidung 1974

Arbeiten 2009. Dies ist nicht die Main Weser Bahn.
Aber nicht weit weg. Arbeiten im Bereich der U-Bahn Station Heddernheimer Landstraße.



Hier wird gerade derdamals dort ansässige Wei-Großnhändler mit Wein beliefert.








