Die Linie U5 führt von der Station Preungesheim im Norden Frankfurts gelegen zum Hauptbahnhof. Charakteristisch für diese Linie ist, dass nur ein kleiner Teil im B-Tunnel verläuft und sie ab der Rampe Am Scheffeleck oberirdisch verläuft. In der unteren Eckenheimer Landstraße fährt sie, für eine Stadtbahn untypisch, nicht auf einem eigenem Gleiskörper. Bis in das Jahr 2016 hatte sie dort eher den Charakter einer Straßenbahn, auch die Haltestellen glichen denen einer Straßenbahnhaltestelle. Ein weiterer Unterschied zu einer Stadtbahn war, dass die Stationen keine Hochbahnsteige hatten sondern die Fahrgäste vom Straßenniveau aus die Wagen erklimmen mussten. Dies war auch der Grund dafür, dass bis 2016 Ptb Wagen auf dieser Linie verkehrten, denn dieser Wagentyp ist mit Klappstufen ausgestattet. Das Ziel war nun, die Linie vollständig mit barrierefreien Hochbahnsteigen auszustatten. Diese geplante Maßnahme war unstrittig bis auf die Stationen Musterschule und Glauburgstraße, da die die Stationen Musterschule und Glauburgstraße im unteren, engen Teil der Eckenheimer Landstraße liegen. Die streitbaren Bewohner des Nordends wussten den Ausbau lange hinaus zu zögern, denn sie fürchteten, dass 80 cm hohe Hochbahnsteige das Stadtviertel verschandeln und teilen würden. Von der ersten Planung 2007 bis zur Eröffnung 2016 sind immerhin 9 Jahre vergangen!
Zwischenzeitlich wurde sogar geprüft die Linie U5 zwischen Preungesheim und Konstablerwache wieder als Straßenbahn verkehren zu lassen. Dies hätte für Reisende mit Ziel Hauptbahnhof einen Umsteigezwang an der Konstablerwache bedeutet. Da man vorsah die Straßenbahnlinie an der Konstablerwache unterirdisch enden zu lassen, hätte dies erhebliche Umbaumaßnahmen und betriebliche Risiken bedeutet. Der Bahnsteig hätte tiefer gelegt werden müssen und es hätte nur ein Gleis zur Verfügung gestanden. Die Initiative Rettet die U5 brachte den Kompromißvorschlag ein, die Bahnsteige als Trogbahnsteig nach Stuttgarter Vorbild zu gestalten. Der Verkehrsausschuss unternahm sogar eine Reise nach Stuttgart um sich die Trogbahnsteige anzuschauen. Letztendlich kam diese Variante nicht zum tragen, da die Tieferlegung der Gleise / der Straße im Bereich der beiden Stationen kostenintensive Arbeiten an den dort verlegten Versorgungsleitungen erforderlich gemacht hätte, denn diese müssten tiefer gelegt oder verlegt werden müssen. Man hat sich dann auf die Variante geeinigt, dass nur der mittlere Teil des Bahnsteiges eine barrierefreie Höhe von 80 cm aufweist, die beiden Enden eine Höhe je 60 cm. Immer der zweite Wagen kommt an dem mittleren, barrierefreien Teil zum halten. Alle Bahnsteige an denen die Linie U5 hält haben eine entsprechende Markierung. Die Verlängerung der Linie U5 vom Hauptbahnhof in das Europaviertel ist im Gange, die Verlängerung über die Station Preungesheim hinaus zum Frankfurter Berg ist in Planung und fester Wille der Verkehrspolitiker der Stadt. Wir beginnen unsere Reise an der im Norden Frankfurts gelegenen Station Preungesheim:
|